18. Staffel

Martin und Karin genießen ihre Beziehung, sodass Martin gerne mit ihr zusammenziehen würde. Doch nach seinem Vorschlag, bei ihr einzuziehen, ist Karin überrumpelt und bittet ihn, ihre Wohnung zu verlassen. Diese Stimmung hält aber nicht lange, sie vertragen sich alsbald wieder. Martin macht Karin dann ganz spontan eines Abends bei ihr Zuhause einen Heiratsantrag, den sie überglücklich annimmt. Die Stimmung trübt allerdings die Erkrankung von Josie, Karins Tochter. Josie sucht Martin mit Ohrenschmerzen und Fieber in seiner Praxis auf. Dieser vermutet eine Mittelohrentzündung, nimmt aber zusätzlich Blut ab. Es werden hohe Entzündungswerte ermittelt und die Diagnose CAPS (Cryopyrin-Assoziiertes Periodisches Syndrom) gestellt. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen in Form von chronisch-entzündlichen Prozessen angreift. Martin überbringt Josie die Nachricht, die sie gefasst aufnimmt. Als Josie ihre Mutter einweiht, ist diese geschockt. Karin sorgt sich, dass Josie sterben könne, aber Martin beruhigt sie. Aufgrund der Nebenwirkungen der nun verordneten Standardmedikamente MTX und Cortison rät Martin zur Teilnahme an einer Studie, die das Medikament Azathioprin nutzt. Karin ist skeptisch, aber Josie ist zuversichtlich und möchte teilnehmen. Bisher ging es ihr nämlich weiterhin sehr schlecht, sodass sie sich nicht mehr um die Schafe ihres Opas kümmern konnte, doch Hans hat mit Nachbarn die Pflege sichergestellt. Seitdem Josie das Studienmedikament nimmt, hat sie wochenlang keine Symptome mehr, die Blutergebnisse sind gut und die Krankheit hat einen Stillstand erreicht. Die Bachmeiers und die Grubers genießen daher einen gemeinsamen Abend, auf dem Karin und Martin zudem ihre geplante Hochzeit verkünden.

Caro hegt weiterhin Gefühle für Martin und als sie erfährt, dass Karin und er heiraten werden, bricht sie in Tränen aus. Doch sie lässt Martin sein Glück und gratuliert ihm.

Wie schon länger geplant kauft Rolf mit der Scheidungsabfindung seiner Tochter Caro Gruber-Milch-Anteile. Hans bleibt alleiniger Geschäftsführer mit 51% der Anteile, Rolf gehören 49% der Gruber-Milch. Caro möchte aufgrunddessen, dass sie das Geld zur Verfügung gestellt hat, in alle Belange des ebenfalls geretteten Landhandels einbezogen werden und Anteile daran erhalten. Durch Vermittlung von Lilli erhält sie schließlich ein Viertel der Anteile. Lilli arbeitet weiterhin im Landhandel ihres Großvaters Rolf, holt aber gleichzeitig ihre Matura in der Abendschule nach. Caro möchte dem Landhandel helfen, indem sie auf der Suche nach einem neuen, kostengünstigeren Anbieter bei der Genossenschaft für Futtermittel ist. Doch sie erhält keine besseren Angebote und die Angebotsfrist des bisherigen Händlers Wimmer ist in der Zwischenzeit abgelaufen. Trotzdem kommt Caro auf sein Angebot zurück, aber dieser bietet seine Futtermittel nun sogar mit 10% Aufschlag an, weil Caro das Freundschaftsangebot nicht geschätzt hat. Erbost verlässt Caro sein Büro, die zurückbleibende Lilli verhandelt mit Professionalität und Charme nur 2% Aufschlag. Rolf erkennt die Fähigkeiten seiner Enkelin und möchte sie zur alleinigen Geschäftsführerin des Landhandels machen und somit seine Tochter Caro übergehen. Lilli ahnt, dass Caro dies nicht gutheißen wird, zumal Rolf sie noch nicht mal einweihen will. Daher muss Lilli über das Angebot nachdenken, zudem überlegt sie, Medizin zu studieren. Schließlich lehnt sie Rolfs Angebot ab. Caro erfährt schließlich doch von diesem Angebot aufgrund eines Gesprächs zwischen Lisbeth und Rolf und ist sauer. Mit Lilli führt sie ein klärendes Gespräch. Lilli schlägt vor, dass Caro und sie gemeinsam die Geschäftsführung übernehmen. Das möchte Caro aber nicht, weil sie das Recht alleinig bei sich sieht, den Landhandel weiterzuführen, Lilli stünde in der zweiten Reihe. Rolf spricht mit Lilli unter vier Augen: Falls ihm morgen etwas zustoßen sollte, möchte er mit dem Gedanken aus der Welt gehen, dass sie den Landhandel weiterführt. So denkt Lilli nochmals darüber nach, spricht mit Lisbeth und sagt bei Rolf zu.

Hans trifft bei einem Bergrettungseinsatz für einen Hund Julia Andermatt, die Grubersche Finanzberaterin der Genossenschaftsbank. Sie nutzen das unverhoffte Wiedersehen für ein gemeinsames Getränk, woraus ein One-Night-Stand entsteht. Als ein Kredit für einen neuen Stall benötigt wird, sehen sich beide in der Bank wieder, lassen sich aber vor den ebenfalls Anwesenden Caro und Rolf nichts anmerken.

Susanne und Paul finden nach dem abgelehnten Heiratsantrag von Susanne nicht wieder auf einer dauerhaften Basis zusammen und trennen sich. Ganz besonders Susannes Tochter Sophia nimmt diese Entscheidung sehr mit, weil sie Paul sehr mochte. Susanne lässt sich die Trennung nicht groß anmerken, sodass die Familie mit Sophia entscheidet, dass sie bis zu den Ferien auf dem Gruberhof wohnen darf, um der neuen, sie belastenden Situation zu entgehen. In ihrer Schule hat sich Sophia in Lukas verliebt, der eine Klasse höher ist, und weiht zuerst ihre Oma Lisbeth ein. Um dessen Aufmerksamkeit zu erregen, geht sie mit ihm zum Feld, auf dem ihr Vater Hans gerade mit dem Mähdrescher arbeitet, weil sich Lukas für solche Maschinen interessiert. Das bringt die beiden näher zusammen, sie werden ein Paar. Bald darauf lernen Susanne und Hans die Mutter von Lukas kennen: Es ist Julia Andermatt. So kommen sich nun auch Julia und Hans wieder näher und küssen sich bei einem späteren Treffen. Auch bei einem Kinobesuch mit den Kindern genießen die beiden ihre Liebe. Sophia trennt sich kurze Zeit später von Lukas, weil sie ihn als Klette empfindet. Nun wissen Julia und Hans nicht, wie sie mit ihrer frischen Liebe umgehen sollen.

Der bei Martin als Sprechstundenhilfe arbeitende David zieht in die Wohnung über der Praxis, nachdem sein Mitbewohner ihn vor die Tür gesetzt hat. Lilli und er fühlen sich schon länger zueinander hingezogen und küssen sich, als Lilli von der guten Nachricht erfährt. Sie treffen sich jetzt öfters bei ihm, verheimlichen aber ihre entstandene Beziehung. Als Martin die beiden einmal morgens zusammen in der Praxis antrifft, lässt er sie wissen, dass er es geahnt hat.

Alexander sucht eine neue Aufgabe in seinem Leben. Da Wahlen für den Betriebsrat der Klinik anstehen, hat er die Idee, sich dafür aufstellen zu lassen, um so für alle Menschen im Krankenhaus etwas bewirken zu können. Vera als Leiterin der Klinik gefällt dies nicht, weil sie so einen Interessenskonflikt zwischen ihnen beiden sieht. Alexander empfindet es zwar nicht gut, wegen Veras Aufgabe auf seine mögliche neue Aufgabe verzichten zu müssen, setzt sein Vorhaben aber letztlich nicht um. Zu einem späteren Zeitpunkt freuen sich Vera und Alexander auf den Besuch ihres Sohnes Jens-Torben. Alexander schmiedet schon Unternehmungspläne, doch Jens-Torben sagt kurzfristig ab und Alexander ist sehr traurig. Vera bucht ihm daraufhin als Überraschung einen Flug nach Botswana und zurück, sodass er Jens-Torben 14 Tage besuchen kann.

Als es Josie unter der Medikamentenstudie auf einmal sehr schlecht geht, wird sie ins Krankenhaus eingeliefert. Die Entzündungswerte sind wieder hoch und die Nierenwerte schlecht. Es steht die Frage im Raum, ob es ein Schub ist oder das Medikament Azathioprin dies ausgelöst hat. Frau Dr. Rüdiger betreut die Studie aus Freiburg und steht mit den Kolleg*innen dort in Kontakt. Karin verurteilt unterdessen die Studie. Josies Zustand verschlechtert sich so sehr, dass sie auf die Intensivstation verlegt werden muss und bekommt statt des Studienmedikaments nun wieder MTX und Cortison. Karin verfügt, dass Martin nicht mehr der behandelnde Arzt von Josie ist, damit im schlimmsten zu erwartenden Ausgang dies nicht zwischen ihnen beiden stünde. Josie ahnt, dass es nicht gut für sie ausgehen könnte und bittet ihre Mutter, sich nicht von Martin zu trennen, sollte sie sterben. Martin informiert sich weiterhin über Josies Zustand und empfiehlt das Medikament Endekrenia, welches zuvor nur Kindern verschrieben wurde. Als die Entzündung bei Josie auf die Milz übergreift und ein Multiorganversagen droht, setzen die Ärzte Endekrenia ein. Als Karin erfährt, dass Martin dies vorgeschlagen hat, ist sie verärgert über seine Einmischung. Schließlich wird die Ursache von Josies Zustand gefunden: Ihr fehlen zwei Enzyme, sodass sie Medikamente nicht richtig abbauen kann und diese aufgrund der dann entstehenden Überdosierung eine Vergiftung verursachen. Sie muss also zukünftig die Dosis angepasst reduzieren. Weiterhin zeigt das Medikament Endekrenia seine Wirkung, somit geht es Josie alsbald besser und sie ist über den Berg. Funkstille herrscht aber vorerst zwischen Karin und Martin, bis sie sich aussprechen. Martin organisiert auf die Schnelle einen Standesamt-Termin und die beiden heiraten, ohne dass ihre Familien davon wissen. Am Abend treffen sich alle auf dem Gruberhof und feiern.

Während der Feierlichkeiten erhält Martin einen Anruf von Alexander. Rolf ist ins Krankenhaus eingeliefert worden, er hat nach einem Streitgespräch mit Caro einen schweren Herzinfarkt erlitten und ist daran verstorben. Martin weiht Lilli ein, die beiden umarmen sich traurig.

© ZDF/Erika Hauri

157. Folge

Hendrik Barlan verfolgt Longevity und möchte durch Sport, ausreichend Schlaf, Verzicht auf Alkohol und Einnahme von Medikamenten gegen Zellalterung ein langes, gesundes Leben erreichen. Martin behandelt ihn aufgrund von Schwächeanfällen und einer Entzündung. Mit Karin genießt Martin seine Beziehung. Caro will Ellmau verlassen, Hans trifft auf eine alte Bekannte und Lilli holt ihre Matura auf der Abendschule nach.

© ZDF/Erika Hauri

158. Folge

Emily Scheffler verbirgt gegenüber ihrem Freund Oskar Lenz und Martin die Einnahme eines Medikamentes. Doch jetzt scheinen Nebenwirkungen in Form einer Ohnmacht aufzutreten. Ein Streit zwischen Karin und Martin trübt die Stimmung. David Kästner wurde die Wohnung von seinem Mitbewohner gekündigt, Lilli möchte helfen.

© ZDF/Erika Hauri

159. Folge

Tina Reichert lebt mit einer Spenderniere, aber feiert trotzdem ausschweifende Partys auf ihrer „Funkenalm“. Das Spenderorgan macht dies nicht mehr mit und Tina benötigt erneut eine Niere, die ihr Bruder aufgrund ihres Lebensstils nicht spenden möchte. Martin stellt bei Karins Tochter Josie eine schwere Erkrankung fest.

© ZDF/Erika Hauri

160. Folge

Der 14-jährige John Luckau nimmt ein ADHS-Medikament ein, aber seine Pflegeltern vermuten Nebenwirkungen. Doch er will das Medikament nicht absetzen. Zudem mischt sich Johns leibliche Mutter ein. Martin möchte Josie zu einer Studie mit einem neuen Medikament anmelden und gerät in einen Konflikt mit ihrer Mutter Karin.

© ZDF/Erika Hauri

161. Folge

Gymnasialdirektor Gero Jung stürzt und verletzt sich am Handgelenk. Ursache war ein Schwindel, weiterhin leidet er unter Gedächtnisproblemen. Martin nimmt weitere Untersuchungen vor. Bei Josie ist eine Blutuntersuchung angesetzt, um die Wirksamkeit ihres Medikaments festzustellen.

© ZDF/Erika Hauri

162. Folge

Nach einem Bergunfall versorgt Martin die 11-jährige Tamara Gotthart. Er stellt zusätzlich eine aussichtslose Diagnose, die Tamaras Mutter bereits kennt, ihrer Tochter aber verschweigt. Josie geht es wieder schlechter. Lilli befindet sich in der Zwickmühle, weil Rolf ihr ohne Kenntnis seiner Tochter Caro den Landhandel anvertrauen möchte.

© ZDF/Erika Hauri

163. Folge

Martins Patientin Jana Weiss ist schwanger, doch diese ist aufgrund früherer Komplikationen wenig erfreut. Josies Zustand ist kritisch und Karin verfügt, dass Martin sie nicht weiter behandeln darf. Susanne und Hans sind überrascht, wer die Mutter von Sophias Freund Lukas ist.

© ZDF/Erika Hauri

164. Folge

Helen Aichinger kehrt überraschend zu ihrem Ex-Mann und ihrer Tochter zurück, die sie vor fünf Jahren verlassen hat. Martin vermutet eine Herzerkrankung bei ihr. Mit Karin möchte Martin sich aussprechen. Lilli will sich wieder mit Caro gutstellen, die ihr die potentielle Geschäftsführung des Landhandels neidet.

Nach oben scrollen