Vielen Dank für Eure Teilnahme an unserer großen Verlosung zu 10 Jahre „Der Bergdoktor“ – Offizieller Fanclub. Wir haben 77 Einsendungen gezählt, die alle 5 Fragen richtig beantwortet haben. Die Auslosung haben wir intern vorgenommen.
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner sind:
Gunn Engelund, Axel Hämmerl, Verena Hammel, Christine Kuhlmann-Dollansky,
Nicole Laile, Steffen Pilz, Karin Pütz, Thomas Resch, Jürgen Schwarz und
Nadja Wiechmann
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit den Preisen 🙂
Ein herzliches Dankeschön an den TVB Wilder Kaiser, insbesondere Peter Moser, für die freundliche Überlassung der Gewinne.

© Der Bergdoktor Fanclub/Michaela Schulze
Die zu beantwortenden Fragen und die richtigen Antworten:
Wann fand das erste Fanclub-Treffen am Wilden Kaiser statt?
- Juni 2012
Wen haben wir bei der ersten „Kurzsprechstunde“ befragt?
- Mark Keller
Wer begrüßte uns Fans beim Fanclub-Treffen 2016 an der Bergdoktorpraxis?
- Siegfried Rauch
Bei wem waren wir auf „Hausbesuch“ im Alten Schauspielhaus in Stuttgart?
- Natalie O‘Hara
Für wen war eine Fanclub-Veranstaltung mit uns Bergdoktor-Fans laut vor Ort getätigter eigener Aussage das „erste Fantreffen“ überhaupt?
- Rebecca Immanuel
Religion, Kunst und Philosophie
sind natürlich aus menschlicher Sicht das Alleredelste und Bedeutendste,
der letztendliche Sinn unseres Daseins.
Aber vielleicht ist das Universum ja unendlich groß und somit jeglicher Gedanke,
alles was je auf Erden erschaffen wurde:
Technologie,
Kunst,
Philosophie,
Weltschmerz,
menschliche Komplexe und Schwächen,
Hierarchien,
Gemeinheiten und Ungerechtigkeiten vollkommen null und nichtig,
vollkommen unbedeutend
und unwichtig.
Jan Mirko Hennings, September 1992.
An: Ronja Forcher;: –
Wenn eine Frau allein mit einem Schirm im Regen steht und weint,
Ihr die Tränen über das Gesicht rinnen, dann hat sie der Geliebte verlassen.
Ihr die Regentropfen über die Wangen kullern und der Lidstrich verschmiert –
es ist schon so eine Sache,
mit der Liebe, das ist eben so, ganz klar.
Die Zigarette im Mundwinkel glimmt und die Asche abfällt,
der Lippenstift verschmiert,
von der Nasenspitze ein Tropfen hinabfällt und den Hals hinabrinnt,
in das Dekolleté,
über Ihren Busen bis zu den Brustwarzen,
Ihre künstlichen Wimpern klimpern und die Augen leuchten,
ein Leberfleck daneben,
übermalt mit Make-up, er Streifen zieht, der Tropfen,
hinabfällt, auch, auf das Oberteil,
der Busenhalter befeuchtet,
der Träger verrutscht, die Spitze, ganz naß.
Der Ausschnitt tief blicken läßt – was noch ?
Milchfarbende Haut, ganz weiß, getüncht.
Streifen zieht die Schminke,
mal dicker, mal dünner,
hautfarben.
Jan Mirko Hennings, Donnerstag, 8. Februar 2018.
Das Leben:
Es scheint so sinnlos, das Leben: schwarz;
Ich bin einsam: schwarz;
Es ist so still: schwarz;
Es regnet: schwarz;
Die Uhr tickt: schwarz;
So wenig Menschen: schwarz;
Warum überhaupt etwas tun: schwarz;
Eine Liebe suchen: schwarz;
Der Lebenskampf: schwarz;
Sterben muß man auf jeden Fall: schwarz;
Jan Mirko Hennings, 28. August 2005.
Was ist das Leben ?
Das Leben bedeutet Angst,
Schmerz,
Krankheit,
Dreck wegmachen,
Klo putzen,
Boden feudeln,
Depressionen,
Suizid-Gedanken,
Demütigungen,
Diffamierungen;
beizeiten auch mal Lachen.
Das ist das Leben.
Jan Mirko Hennings, 11. Mai 2009.
Zirkustiere:
Bären stampfen im Takt,
ein Löwe durchspringt brennende Reifen,
ein gelbgeschürzter Affe fährt Rad,
eine Peitsche knallt, Melodien ergreifen,
die Peitsche schaukelt den Blick der Tiere,
der Jumbokopf balanciert die Karaffe,
die Hunde, maßvoll im Schritt, quadrillieren,
ein Krokodil fliegt in den Wolken,
eine Schlange läuft auf dem Rasen,
ein Nashorn balanciert auf einem Ast,
ein Elefant steht auf dem Blatt eines Baumes,
ein Fisch spaziert zwischen den Rosen im Garten,
ein Käfer fliegt durch die Luft,
ein Wolf schwimmt im Fluß,
ein Kamel joggt durch den Wald,
eine Kuh dämmert an einem Teich zwischen Blumen,
ein Schaf döst auf dem Rasen,
ein Vogel krault über den Fluß,
ein Insekt durchschwimmt einen Bach,
eine Eule flattert über den Tulpen,
ein Hase steht auf dem Sprungbrett in der Schwimmhalle,
Kaninchen zwischen den Wolken,
Ohrwürmer rennen um die Wette,
ein Eichhörnchen in einem Fuchsbau,
ein Schmetterling wandert im Schatten unter Lilien.
Jan Mirko Hennings, Wislawa Szymborska, im Jahr 2018.